Den Newsletter im Browser anschauen.
Hintergrundbild

Weihnachtswünsche

Trennlinie

Glitzernde Decke,
tiefe Spuren im Schnee, zart,
Zweige biegen sich.

(Haiku von Jana Recktenwald)

Liebe KundInnen, Partner und FreundInnen

Ein spezielles Jahr neigt sich zu Ende. 2020 wird Spuren hinterlassen – in Gesellschaft, Wirtschaft und auch in der Mobilität. Die langfristigen Folgen lassen sich heute erst erahnen. Wir vom bfm sind überzeugt, dass die Krise auch Chancen birgt: Chancen, um den Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilitätszukunft zu beschleunigen. 

Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden haben wir in diesem Kontext viel Neues angepackt und entwickelt. In diesem Newsletter teilen wir mit Ihnen Erinnerungen und Highlights dieses aussergewöhnlichen Jahres. Und künden eine Veränderung im Team an. 

Wir wünschen Ihnen eine stimmungsvolle und lichterfüllte Adventszeit. Bleiben Sie gesund! 

Das bfm-Team

Daniel Baehler, Andreas Blumenstein, Martina Dvoracek, Noëlle Fischer, Cindy Freudenthaler, Jan Jungen, Virginie Kauffmann, Franziska Lauber, Peter Masciadri, Dany Mpaka Wanga, Martina Patscheider, Uwe Schlosser, Elisa Schneeberger, Maja Schmid, Pascal Steinemann, Martin Wälti

Bild erinnerungen.jpg

Erinnerungen und Highlights

Rushhour im Lockdown

« ‹Bleiben Sie zuhause.› Von einem Tag auf den anderen waren Personen aus der Risikogruppe auf Heimlieferungen angewiesen, Restaurants und Betriebe suchten nach Möglichkeiten, um ihre Angebote weiterhin an ihre Kundinnen und Kunden zu bringen. Als Geschäftsstellenleiterin des Vereins Hauslieferdienste Schweiz liefen bei mir die Drähte heiss. Unsere Mitglieder waren gefordert. Während die einen auf Geheiss der Kantone ihre Tore vorübergehend schliessen mussten, haben andere als systemrelevante Dienstleistungen ihr Angebot erweitert. Beispielsweise in Wil: Hier ist der Velohauslieferdienst erst auf 2021 geplant. Dennoch hat die künftige Betreiberin «Heimstätten» während des Lockdowns einen Einkaufsservice lanciert. Das grosse Engagement unserer Mitglieder begeistert mich. Und dass wir mit der viaVelo-App solch schnelles Handeln massgeblich unterstützen können, ist grossartig.»

Noëlle Fischer

Velotour zu den Wirkungsstätten des bfm 

«Anfang Jahr habe ich meine Arbeit im bfm begonnen. Die virtuelle Zusammenarbeit während des Lockdowns hat zwar vom ersten Tag an bestens funktioniert, trotzdem freute ich mich auf reale Begegnungen wie unseren Teamausflug im Sommer. Dieser führte uns in den Kanton Freiburg, wo wir mit dem Velo verschiedene Wirkungsstätten des bfm besichtigten. Ich freue mich, nun bei solchen Projekten mitzuwirken und als Bilingue immer wieder Menschen über den Röstigraben hinweg zu verbinden.»   

Daniel Baehler

Live aus dem Homeoffice

«Ende März war ein Workshop mit rund 40 Mitarbeitenden einer Firma angesagt, die wir im Zusammenhang mit einem Umzug des Firmenstandorts beraten durften. Kurzerhand disponierten wir um und moderierten den Workshop per Videokonferenz live aus dem Homeoffice. Im Laufe des Jahres perfektionierten wir unsere digitalen Kompetenzen. Nach einem virtuellen Stakeholder-Workshop freute mich das Feedback eines anfänglich etwas skeptischen Kunden besonders: Die Partizipation sei noch besser gelungen als physisch, da alle die Chance nutzten, sich aktiv einzubringen.»  

Martina Patscheider

Bild geografe.jpg

Neue Wege...
Virginie Kauffmann wird «GEOGRAFE»

Zwölf intensive, produktive und kreative Jahre: eine lange und schöne Zeit, während der Virginie und das bfm gemeinsam Spuren gelegt haben. Mit ihrem Team hat Virginie Schritt für Schritt das bfm in der Romandie aufgebaut und etabliert: Das bfm steht für zuverlässige, lösungsorientierte und wirksame Arbeit.

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung hat Virginie entschieden, ihr eigenes Beratungsunternehmen für Mobilität und Nachhaltigkeit zu gründen: GEOGRAFE.

2021 wird also eine neue Form der Zusammenarbeit entstehen. Denn die beiden Unternehmen wollen auch in Zukunft eng kooperieren und den AuftraggeberInnen dadurch einen Mehrwert bieten.

Das bfm sagt «Merci beaucoup Virginie et tout de bon dans cette nouvelle aventure! » und freut sich auf künftige Gelegenheiten, diese gemeinsame Kultur der nachhaltigen Mobilität in neuer Form weiter zu führen.

Bild purpose.jpg